Drachenhöhle
Schaukampf und Kinderanimation




Unser neues Projekt – 31.05.25 – Trafic-Köln-venloerstr 601-3 – ab21.00- ANIME x TECHNOPARTY-
DJ Jokai- Jopo, Kpop, Techno, Vpop, Trance, Old School Anime
und
(Rheinpuls Events) – Groove und Hard Techno
TICKETS und Infos
Kinderherold
Malen – Spiele– Wissenswertes rund um`s Mittelalter





Begriffsgeschichte
Der Begriff Mittelalter wurde in der Form medium aevum („mittleres Zeitalter“) erstmals im 14. Jahrhundert von italienischen Humanisten eingeführt
. Diese begründeten den beiden folgenden Jahrhunderten zugleich auch das Verständnis der eigenen Epoche als Epoche der Wiedergeburt (Renaissance) .
In der Bedeutung abweichend ist der in der englischsprachigen Geschichts- und Frühgeschichtsforschung etablierte Begriff der „dunklen Jahrhunderte“ (Dark Ages), worunter allgemein Perioden fehlender oder in der Forschung noch nicht aufgearbeiteter schriftlicher bzw. archäologischer Überlieferung (Mittelalterarchäologie), meist als Zwischenphasen gegenüber vorausgegangenen, vergleichsweise besser dokumentierten Perioden verstanden werden.
Der Begriff des Mittelalters etablierte sich in der Folgezeit als Epochenbegriff mit tendenziell abwertender Bedeutung.
Eine dezidiert positive Neubewertung, zum Teil verbunden mit nostalgischer Verklärung und mit dem Bedürfnis nach Bestimmung der eigenen christlichen oder nationalen Wurzeln und Identität, kam erst in der Zeit der ausgehenden Aufklärung und besonders in der Romantik auf.[3]
Das war seit dem Ausgang des 18. Jahrhunderts ein wesentlicher Antrieb für die verstärkte philologische und historische Beschäftigung mit dem Mittelalter.